Projektbeirat Peer-Counseling Das Projekt Mitte 2000 wurde durch Beirat begleitet, dem fünf Mitglieder angehörten: · Bettina André,[…]
Lebensbegleitende Beratung von MS-Betroffenen Curriculum für eine Weiterbildung zu Peer-Counselorinnen* 1. Grundsätzliches 1.1. Die Notwendigkeit lebensbegleitender Beratung[…]
Therapeutisches Peer-Counseling Bericht über ein früheres Beratungsangebot der Stiftung LEBENSNERV für MS-Betroffene von Monika Maraun Einleitung „Die[…]
Was versteht die Stiftung unter Ganzheitlichkeit? von Sigrid Arnade Im nachstehenden Artikel beschäftigt sich die Autorin zunächst[…]
Selbstbestimmung und „Empowerment“ von Sigrid Arnade Der innovative Ansatz der Peer-Counseling-Weiterbildung der Stiftung LEBENSENRV besteht darin, die[…]
Das Konzept des „Empowerment“ bedeutet, die Kontrolle über das eigene Leben zu haben. Es beinhaltet die Vorstellung,[…]
Peer-Counseling Die Stiftung LEBENSNERV arbeitet mit anderen Organisationen zusammen, die eine Peer-Counseling-Weiterbildung anbieten, etwa mit bifos e.V.[…]
Was macht LEBENSNERV? Anregung von Forschungsaktivitäten Forschungspreise, Arbeitsgruppen und Symposien Vernetzung und Information Zeitschrift FORUM PSYCHOSOMATIK (2[…]
Zeitschrift FORUM PSYCHOSOMATIK FORUM PSYCHOSOMATIK Zeitschrift für Psychosomatische MS-Forschung Herausgeberin: Stiftung LEBENSNERV, Berlin Beim Klick auf einen[…]
Psychosomatische Aspekte bei MS Schaut man auf die sprachliche Zusammensetzung dieses Begriffs, so stecken die Bestandteile „psyche“[…]