Stiftung LEBENSNERV,
FORUM PSYCHOSOMATIK 2/03


Sowohl zuviel als auch zu wenig Aktivität kann schaden

Wichtig ist dabei, dass die HHN-Achse einen Schutz- oder Anpassungsmechanismus darstellt, der sowohl durch Überaktivität als auch durch zu geringe Aktivität zu schädlichen Effekten führen kann. So konnte bei Tieren mit einem angeborenen HHN-Aktivitätsmangel gezeigt werden, dass eine tierexperimentelle MS viel schwerer verläuft. Kürzlich wurde darüber hinaus auch gezeigt, dass bei Tieren ohne angeborene Störung eine schwächere HHN-Antwort ungünstig für den weiteren Verlauf der Krankheit ist. Untersuchungen bei MS-Patienten zeigten bislang widersprüchliche Befunde, was zum Teil auf die Heterogenität der Erkrankung und auf die Schwierigkeit, empfindliche Messysteme zu entwickeln, zurückzuführen ist (Übersicht bei Wei & Lightman, 1997). Mit einem neuen Funktionstest konnten seit 1996 verschiedene UntersucherInnen zeigen, dass bei MS eine Dauerhyperaktivität der HHN-Achse besteht, so dass aufgrund der Dauerüberlastung bei einer akuten Belastung keine angemessene Reaktion mehr möglich ist. Wir konnten diese Befunde erweitern und zeigen, dass insbesondere PatientInnen mit kognitiven Störungen diese Veränderungen zeigen (Heesen et al., 2002a). Der genaue Zusammenhang hier ist unklar und Gegenstand weiterer Untersuchungen. Darüber hinaus scheint diese Störung für den weiteren Verlauf der Erkrankung bedeutsam zu sein: PatientInnen mit HHN-Hyperaktivität verschlechtern sich im weiteren Verlauf eher als Patienten mit normaler HHN-Funktion.

Bewegung tut gut

Weitere Untersuchungen in unserer Arbeitsgruppe beschäftigten sich mit der Reaktion von MS-PatientInnen auf standardisierte Belastungssituationen (Hirnleistungstests, Fahrradergometrie). Hier konnten wir generell eine verminderte Reaktionsfähigkeit des Immunsystems auf der Ebene von bestimmten Botenstoffen zeigen, die sich zum Beispiel durch ein achtwöchiges Fitnesstraining (zwei- bis dreimal pro Woche für je 30 Minuten) normalisierte (Heesen et al., 2002b; Heesen et al., 2003). Ferner fanden wir, dass bei MS-PatientInnen wie bei Gesunden bestimmte Nervenwachstumsfaktoren unter körperlicher Belastung vermehrt produziert und im Blut gemessen werden können (Gold et al., 2003).

Zusammenfassend vermuten wir, dass wiederholte kontrollierte mäßige körperliche (und auch geistige?!) Belastung eher einen günstigen Effekt auf Stressregulationsmechanismen und das Immunsystem bei MS haben. Hier sind allerdings weitere Untersuchungen erforderlich.


Dr. med. Christoph Heesen,
Neurologische Klinik
Dipl. Psych. Stefan Michael Gold,
Institut für medizinische Psychologie
PD Dr. med. Dr. Dipl. Psych.
Karl-Heinz Schulz
,
Abteilung für Hepatobiliäre Chirurgie
Universitätsklinikum
Hamburg-Eppendorf
Kontakt:
Christoph Heesen
Neurologische Klinik
Universität Hamburg
Martinistr. 52
20246 Hamburg
Tel.: (040) 428 03-27 94
Email: heesen@uke.uni-hamburg.de

Literatur:
Gold SM, Hartmann S, Mladek M, Lang U, Hellweg R,
Reer R, Braumann MK, Schulz KH, Heesen C (2003).
Basal plasma levels and reactivity of neurotrophic
growth factor (NGF) and brain-derived neurotrophic factor (BDNF) to
standardized acute exercise in multiple sclerosis and controls.
J. Neuroimmunol. (in press)
Greer S (2002) What's in a name?
Neuroimmunomodulation or psychoneuroimmunology.
Ann. N.Y. Acad. Sci. 568-569.
Heesen C, Gold S, Raji A, Schulz KH,
Wiedemann K (2002a) Cognitive impairment
correlates with hypothalamopituitary-
adrenal axis dysregulation in
multiple sclerosis. Psychoneuroendocrinology
27: 505-517.
Heesen C, Schulz H, Schmidt M, Gold
S, Tessmer W, Schulz KH (2002b)
Endocrine and cytokine responses to
acute psychological stress in multiple
sclerosis. Brain Behaviour and Immunity
16: 282-287.
Heesen C, Gold SM, Hartmann S, Mladek
M, Reer R, Braumann KM, Wiedemann
K, Schulz KH (2003) Endocrine
and cytokine responses to standardized
physical stress in multiple sclerosis.
Brain Behaviour and Immunity (im
Druck)
Levin, DM und Solomon, GF (1990) The
discursive formation of the body in the
history of medicine. J. Med. Phil. 15:
515-537.
Selye, H .(1946). The general adaptation
syndrome and the diseases of
adaptation. The J. Clin. Endocrinol. 6:
117-231.
Wei, T. & Lightman, S.L. (1997). The
neuroendocrine axis in patients with
multiple sclerosis. Brain 120: 1067-
1076.
Strenge, H. (2001). Zur Beziehung von
psychologischem Stress und klinischem
Verlauf der Multiplen Sklerose. Psychother.
Psychosom. Med. Psychol. 51:
166-175

voriger Teil (1)
voriger Artikel ** nächster Artikel
Inhalt von FP 2/03 ** FP-Gesamtübersicht
Startseite